Archive-name: de-sci-politologie/faq
Posting-Frequency: monthly (28th of month) Last-modified: 1996-12-19 URL: http://www.in-berlin.de/User/prenzlnet/de.sci.politologie/ See reader questions & answers on this topic! - Help others by sharing your knowledge Das de.sci.politologie-FAQ Herausgegeben von Martin Recke (mr94@prenzlnet.in-berlin.de) und Lutz Lademann (pcsaal15@zedat.fu-berlin.de) Stand: 19. Dezember 1996 Haeufig gestellte Fragen (Frequently Asked Questions) zu Fragen der Politologie auf dem Netz. Dient zur Einfuehrung in die deutschsprachige Usenet-Newsgroup de.sci.politologie. ______________________________________________________________________ Table of Contents: 1. Wo ist dieses FAQ erhaeltlich? 2. Was ist neu seit dem letzten Erscheinen des FAQs? 3. Wie lautet die Charta fuer de.sci.politologie und welche Regeln gibt es? 4. Wo gibt es politologische Ressourcen im Internet? 4.1. Suchdienste im WWW 4.2. Mailing-Listen 4.3. Newsgruppen 4.4. Periodika 4.5. WWW/Gopher/FTP/Telnet 4.5.1. Newsletter 4.5.2. Weitere Meta-Ressourcen 4.5.3. Wie schreibe ich meine eigenen WWW-Seiten in HTML? 4.6. Bibliotheken und spezielle Datenbanken 4.6.1. Suchstrategien fuer die politikwissenschaftliche Literaturrecherche im Internet 4.6.2. Bibliotheken allgemein 4.6.3. Politikwissenschaftlich orientierte Bibliotheken 4.6.4. Gibt es die Urteile des Bundesverfassungsgerichts online? 4.6.5. Spezielle Datenbanken 4.7. Welche politikwissenschaftlichen Institute und Fachbereiche in Deutschland sind mit einem Informationsangebot im Internet vertreten? 5. Wie kann man einen FTP-, Goper- oder WWW-Server per Email nutzen? 6. Wo gibt es Literatur ueber das Internet? 6.1. Allgemeine Literatur ueber das Internet 6.2. Online verfuegbare Literatur ueber das Internet 6.3. Politikwissenschaftliche Literatur ueber das Internet 7. FAQ2B: Was ist Politologie? 8. Welche Leute im Netz interessieren sich fuer welche Themen? 9. Copyright ______________________________________________________________________ Achtung! Wir suchen einen neuen FAQ-Verwalter. Dieses Dokument bedarf dringend der Ueberarbeitung. Any volunteers? 1. Wo ist dieses FAQ erhaeltlich? o via FTP: ftp://ftp.fu-berlin.de/science/politics/de.sci.politologie o via WWW: http://www.fu-berlin.de/POLWISS/de.sci.politologie/ o Aktuelle W3-Fassung: http://www.in- berlin.de/User/prenzlnet/de.sci.politologie/ o Email: bounce-dsp-faq@prenzlnet.in-berlin.de Wir planen, das FAQ zukuenftig auch in druckfertig formatierten Versionen (z. B. im WinWord-, RTF-, TeX- und Postscript-Format) auf dem FTP-Server der FU abzulegen. 2. Was ist neu seit dem letzten Erscheinen des FAQs? o Ein Hinweis auf die deutschsprachige Meta-Suchmaschine MetaGer ist hinzugekommen (siehe Abschnitt ``Suchdienste im WWW''). o Das Heidelberger Institut fuer Politische Wissenschaft ist nun nicht nur im WWW, sondern auch in diesem FAQ vertreten (siehe Abschnitt ``Institute und Fachbereiche''). o Helmut G. Bauerreis erscheint nun in der Interessenten-Liste (siehe Abschnitt ``Leute im Netz''). 3. Wie lautet die Charta fuer de.sci.politologie und welche Regeln gibt es? Mit der Bekanntgabe der Ergebnisse des CfV zur Reorganisation von de.sci.* am 22.07.1995 (Message-ID: <RESULT-1-de.sci-21.7.1995@as- node.jena.thur.de>) wurde folgende Charta fuer de.sci.politologie beschlossen: Kurzbeschreibung Diskussion zum Thema Politologie Charta In de.sci.politologie soll ueber politologische Thesen, Probleme und Beobachtungen diskutiert werden (de.sci.politologie != de.soc.politik... ;) ). Wir schlagen (mittelfristig ;-) eine Revision der Charta vor. Dazu muesste dann ein konsensfaehiger Entwurf als RfD in de.admin.news.groups gepostet werden. Wie gesagt, mittelfristig! Ein erster Entwurf (Martin Recke) sieht wie folgt aus: Kurzbeschreibung Politikwissenschaft: Information und Diskussion Charta Die Gruppe soll der Information ueber politikwissenschaftlich relevante Sachgebiete und der Diskussion politikwissenschaftlicher Fragen dienen. Zudem sollen Informationen ueber politikwissenschaftlich relevante Ressourcen im Internet und drumherum ausgetauscht werden. Die Gruppe soll nicht eine Verdoppelung von de.soc.politik oder einer der Gruppen unter de.org.politik darstellen. Fuer politische Diskussionen gibt es diese Gruppen, de.sci.politologie soll davon moeglichst freigehalten werden. Diese Gruppe soll Politikwissenschaftlern und -Studenten die Moeglichkeit geben, ihre Ideen und Forschungsrichtungen zu praesentieren und zu diskutieren. Sie soll die Entwicklung der Fachrichtung als ganze diskutieren und neue Forschungs- und Lehrkonzepte verbreiten. Die Diskussion dieses Entwurfes sollte zunaechst in de.sci.politologie gefuehrt werden. In der Subject-Zeile sollte auch das Wort "Charta" erscheinen. 4. Wo gibt es politologische Ressourcen im Internet? Eine gute Frage - aber leider nicht pauschal zu beantworten. Einen Index aller politikwissenschaftlich relevanter Ressourcen im Internet gibt es nicht und wird es in absehbarer Zeit auch nicht geben. Die bisher vorhandenen Listen sind allesamt mehr als unvollstaendig und koennen hoechstens als mehr oder weniger gut geeigneter Startpunkt fuer die Suche nach speziellen Ressourcen dienen. Momentan bleibt also nichts anderes uebrig, als moeglichst effektiv mit den vorhandenen Recherchemoeglichkeiten auszukommen. Dazu zaehlt insbesondere, nicht stundenlang auf der Suche nach bestimmten Informationen durch das Internet zu surfen - einer Versuchung, der besonders Anfaenger immer wieder gerne erliegen. Wer in den unten aufgefuehrten Ueberblickslisten, themenorientierten Zusammenstellungen und Newslettern nicht auf Anhieb fuendig wird, sollte sofort zu der im Internet derzeit wohl erfolgreichsten Recherchemethode uebergehen: Fragen. Suchen Sie sich dazu ein geeignetes Forum, also eines, welches thematisch moeglichst eng mit denen von Ihnen gesuchten Informationen verwandt ist - umso hoeher sind die Chancen, dass sie eine Antwort bekommen. Hier bieten sich insbesondere die unten aufgefuehrten Mailing-Listen an, aber auch de.sci.politologie selber ist natuerlich ein geeigneter Ort dafuer. 4.1. Suchdienste im WWW MetaGer URL: http://meta.rrzn.uni-hannover.de/ Meta-Suchmaschine ueber deutschsprachige Suchmaschinen DINO URL: http://www.wiso.gwdg.de/ifbg/go.htm Deutsche WWW-Seiten Altavista URL: http://altavista.digital.com Yahoo URL: http://www.yahoo.com Lycos URL: http://www.lycos.com/ SavvySearch URL: http://guaraldi.cs.colostate.edu:2000/ Viele Suchdienste unter einer einheitlichen Suchmaske - viele Verweise auf andere Suchdienste WebCrawler URL: http://www.webcrawler.com/ 4.2. Mailing-Listen The Political Science List of Lists URL: gopher://rs6000.cmp.ilstu.edu:70/00/depts/polisci/listof Die derzeit beste Zusammenstellung politikwissenschaftlich orientierter Mailing-Listen. Directory of Scholarly E-conferences (mailing lists, newsgroups, etc)" URL: http://www.austin.unimelb.edu.au:800/1s/acad Thematisch geordnete Liste wissenschaftlicher orientierter Mailing- Listen und Newsgruppen. Die Subhierarchie " Political Science and Politics" hat den URL http://www.austin.unimelb.edu.au:800/1m/acad/lists/acad26 Publicly Accessible Mailing Lists URL: http://www.NeoSoft.com:80/internet/paml/ Gut kommentierte allgemeine Liste (sehr gross!), also nicht auf (politik)wissenschaftliche Mailing-Listen beschraenkt. 4.3. Newsgruppen de.sci.politologie Charta: In de.sci.politologie soll ueber politologische Thesen, Probleme und Beobachtungen diskutiert werden (de.sci.politologie != de.soc.politik... ;) ). de.sci.soziologie 4.4. Periodika CTHEORY URL: http://www.freedonia.com/ctheory/ CTHEORY is an international, electronic review of books on theory, technology and culture. Sponsored by the Canadian Journal of Political and Social Theory, reviews are posted periodically of key books in contemporary discourse as well as theorisations of major "event-scenes" in the mediascape. CTHEORY is published with the assistance of the Dean of Arts and Science and the Department of Political Science, Concordia University, Montreal, Canada. The World Wide Web edition is made available through the kind assistance of the members of the English Server Collective at Carnegie Mellon. 4.5. WWW/Gopher/FTP/Telnet Die Uebersicht ueber neu hinzukommende politikwissenschaftliche Ressourcen im Internet zu behalten, ist extrem schwierig. Wir schlagen vor, das von Lutz Lademann herausgegebene Internet Info (vgl. Abschnitt ``Newsletter'') als zentrale Registrierungsinstanz fuer neue Ressourcen zu nutzen. Wer also Kenntnis von einer neuen (!), im weiteren Sinne politologisch relevanten Ressource hat, maile die Informationen darueber bitte an Lutz Lademann, pcsaal15@zedat.fu- berlin.de (am besten mit der Subject- Zeile inetinfo - das erleichtert die Verarbeitung der Mail). 4.5.1. Newsletter Das Internet Info URL: http://www.fu-berlin.de/POLWISS/inetinfo I.d.R. monatlich erscheinender Newsletter ueber neue politikwissenschaftliche Ressourcen im Internet, eng verwandte Wissenschaftsgebiete (Soziologie, Wirtschaft, Recht, usw.) werden ebenfalls abgedeckt. Um das Internet Info zu beziehen, schreiben Sie bitte eine Mail an Lutz Lademann (pcsaal15@zedat.fu-berlin.de) mit dem Subject: [...]. 4.5.2. Weitere Meta-Ressourcen Soziologie-FAQ Dieser Text wird einmal im Monat in der Newsgroup de.soc.soziologie gepostet sowie ueber die deutsche Mailinglist fuer Soziologie im ASCII-Format verschickt. Er kann ausserdem im HTML- oder diversen Textverarbeitungs-Formaten als bezogen werden: o via FTP: ftp://ftp.netuse.de/pub/documents/faq/ o via WWW: http://www.netuse.de/~maro/sozfaq.html WWW: Social Science Information Gateway URL: http://sosig.esrc.bris.ac.uk/ Gopher: BUBL Subject Tree URL: gopher://ukoln.bath.ac.uk:7070/11/Link/Tree IANWeb -- International Affairs Network Web URL: http://www.pitt.edu/~ian/ 4.5.3. Wie schreibe ich meine eigenen WWW-Seiten in HTML? Schau in die HTML-Einfuehrung (http://www.boku.ac.at/htmleinf/), ein guter Einstieg in die Hypertext Markup Language oder auch " Sprache des World Wide Web". Eine gute Idee ist auch die Verwendung von SGML (Standard Generalized Markup Language). Wer Linux (oder jedes andere Un*x) nutzt, der sollte sich das Linuxdoc-SGML-Paket (aktuell ist Version 1.5) ansehen. Aus dem README-File: Linuxdoc-SGML is a text-formatting package based on SGML (Standard Generalized Markup Language), which allows you to produce LaTeX, HTML, texinfo, and plain ASCII (via groff) from a single source; due to the flexible nature of SGML many other target formats are possible. 4.6. Bibliotheken und spezielle Datenbanken 4.6.1. Suchstrategien fuer die politikwissenschaftliche Literatur- recherche im Internet Text ist angefragt (Autor vorauss.: Dr. Klaus Ulrich Werner (wernerku@zedat.fu-berlin.de), stellvertr. Leiter des Bibliotheks- und Informationssystems des FB Politikwissenschaft, FU Berlin). 4.6.2. Bibliotheken allgemein Bibliotheken, Buecher & Berichte URL: http://www.laum.uni- hannover.de/iln/bibliotheken/bibliotheken.html Von Markus Neteler, Universitaet Hannover. Die derzeit mit Abstand beste und vollstaendigste Zusammenstellung von im Internet vertretenen Bibliotheken in Deutschland. Auf den hier angegeben Bibliotheks-WWW-Seiten finden sich oftmals weitere Listen mit Bibliotheken in Deutschland. Diese sind jedoch meist bei weitem nicht so gut strukturiert und vollstaendig wie die Liste von Markus Neteler. Hytelnet URL: http://www.cam.ac.uk/Hytelnet/index.html Die einzige Auflistung von Bibliotheken weltweit, in denen via Internet recherchiert werden kann, die ihrem Anspruch auf Vollstaendigkeit so weit wie irgend moeglich gerecht wird. Hytelnet ist zunaechst einmal eine Datenbank, die auf fast allen denkbaren Plattformen (Unix, DOS, Windows, Mac usw.) genutzt werden kann. Die DOS/Windows Version von Hytelnet finden Sie u.a. unter dem URL ftp://ftp.fu-berlin.de/pc/win3/tcp-ip/slip- ppp/misc. Hinweise auf weitere Versionen sowie allgemeine Informationen ueber Hytelnet finden sich auf der Homepage von Peter Scott, dem Autor von Hytelnet (http://www.lights.com/hytelnet/). Hytelnet wird zusaetzlich auf diversen Servern im Internet angeboten: o http://www.cam.ac.uk/Hytelnet/index.html o telnet://info.mcc.ac.uk (login: hytelnet) o telnet://rsl.ox.ac.uk (login: hytelnet) o http://www.einet.net/hytelnet/HYTELNET.html o http://www.usask.ca/cgi-bin/hytelnet o gopher://liberty.uc.wlu.edu:70/11/internet/hytelnet Library Information Servers via WWW URL: http://www.lib.washington.edu/~tdowling/libweb.html Waehrend Hytelnet fast ausschliesslich die Telnet-Zugaenge zu Bibliotheken auflistet, unternimmt diese Liste den Versuch, all jene Bibliotheken weltweit aufzulisten, die Informationen und/oder Suchmasken im WWW anbieten. Die Liste ist mit Sicherheit nicht einmal annaehernd vollstaendig, aber momentan wohl die beste ihrer Art und ein guter Start. 4.6.3. Politikwissenschaftlich orientierte Bibliotheken British Library of Political & Economic Science URL: http://www.blpes.lse.ac.uk/blpes/ Eigenbeschreibung der BLPES: The British Library of Political & Economic Science (BLPES) was founded in 1896 by public subscription, on the initiative of Sidney Webb. As well as being the work- ing library of the London School of Economics (LSE), it serves as a national collection of material for research. Its scope is the social sciences in the widest sense of the term, and it is one of the largest libraries in the world devoted exclusively to this range of subjects. It is particularly rich in o economics o statistics o government and politics o public administration o international relations and international law o economic, political, social and international aspects of history The Library contains around one million bound volumes, some 28,000 journals, and numerous special collections of manuscripts and rarities; the total number of separate items is estimated at some 3 million. Approximately 20,000 books are added to the stock each year, and about 300,000 items are borrowed in a year. [...] Instituts- und Fachbereichsbibliotheken Politik/Geschichte, TH Darmstadt URL: http://www.ifs.th-darmstadt.de/cgi-bin/searchform?pg Die Bibliothek der TH Darmstadt bietet online Recherche sowohl im Gesamtkatalog der TH Darmstadt (im Aufbau) als auch in einzelnen Fachbereichsbibliotheken an, darunter auch der Katalog der Fachbereichsbibliotheken Politik/Geschichte (vgl. http://www.ifs.th-darmstadt.de/lhbgk.html). Die Recherche wird ueber ein WWW-Formular durchgefuehrt. 4.6.4. Gibt es die Urteile des Bundesverfassungsgerichts online? Im Prinzip nicht. Heiko Recktenwald (uzs106@ibm.rhrz.uni-bonn.de) schreibt zur Begruendung: Einmal ist es das liebe GELD. Der Bund hat Juris, jetzt GmbH, aufgebaut, das wird er sich nicht kaputtmachen wollen. ALLERDINGS ist die Justiz ja unabhaengig, sie koennten es also auch anders machen. Kurt Jaeger aka PI (Kurt.Jaeger@RUS.Uni-Stuttgart.DE) meint: Juris ist m.W. das einzige durch das Fachinformationspro- gramm der Buntesregierung gefoerderte Fachinformationszen- trum, welches kostendeckend arbeitet. Diese tolle Leistung will sich das BMBF nicht dadurch verleiden, dass es diese Datenbank statt auf einer vermurksten Siemens-BullShit-2000 Maschine fuer teures Geld kostenlos im Internet anbietet. Wobei natuerlich der volxwirtschaftliche Nutzen die ca. 10-50 Mio DM/Jahr locker wieder einfuehre. Aber transpar- entes Recht waere fuer die Rechtsverdreherkaste und die RichterInnen zu gefaehrlich -- deren Position waere geschwaecht, wenn Recht transparent waere. Hmm, nochmal gelesen hoert sich die Erklaerung ziemlich paranoide an. Vermutlich ist sie noch nicht paranoide genug 8-} Aktuelle Entscheidungen des BVerfG im Volltext URL: http://www.uni- passau.de/jurf/fakultaet/lehrstuehle/Bethge/OEFFRECHT.html Presseerklaerungen aus Karlsruhe URL: http://www.jura.uni- sb.de/Entscheidungen/Bundesgerichte/BVerfG.html Dort gibt es auch einige Urteile im Volltext. Im gleichen Verzeichnis liegen Urteile anderer Bundesgerichte. Einstiegspunkt in juristische Dinge auf dem Netz URL: http://www.uni-bayreuth.de/students/elsa/jura/geo/jurweb- d.html Einige juristische Fakultaeten, die im Netz Informationen anbieten" URL: http://iaks- www.ira.uka.de/subjects/jura.html 4.6.5. Spezielle Datenbanken [...to be completed...] 4.7. Welche politikwissenschaftlichen Institute und Fachbereiche in Deutschland sind mit einem Informationsangebot im Internet vertreten? Das sind tatsaechlich alle, die uns bekannt sind. Falls ein Institut/Fachbereich vergesssen wurde, bitte die entsprechenden Infos per Mail an: dsp-faq@www.fu-berlin.de Bamberg o Politikwissenschaft I+II, Fakultaet Sozial- und Wirtschaftswissenschaften , Otto-Friedrich-Universitaet URL: http://www.uni-bamberg.de/sowi/home.html Berlin o FB Politische Wissenschaft, Freie Universitaet Berlin URL: http://www.fu-berlin.de/POLWISS/ o Deutsches Institut fuer Entwicklungspolitik Berlin, Abteilung IV - Industrialisierung, fortgeschrittene Entwicklungslaender - Regionaler Schwerpunkt: Lateinamerika URL: http://www.cs.tu-berlin.de/~jms/abt4.html o Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung - Projektgruppe "Kulturraum Internet" URL: http://duplox.wz-berlin.de Chemnitz o Fachgebiet Politikwissenschaft, Philosophische Fakultaet, Technische Universitaet Chemnitz-Zwickau URL: http://www.tu-chemnitz.de/~graupe/Politik.html Darmstadt o Institut fuer Politikwissenschaft, Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften, Technische Hochschule Darmstadt URL: http://www.ifs.th-darmstadt.de/pg/politik.htm Hagen o Lehrgebiet Politikfeldanalyse und Verwaltungswissenschaft der Fernuniversitaet Gesamthochschule Hagen URL: http://www.fernuni-hagen.de/POLAD/welcome.htm o Lehrgebiet Internationale Politik und Vergleichende Politikwissenschaft der Fernuniversitaet Gesamthochschule Hagen URL: http://www.FernUni-Hagen.de/IPVP/welcome.htm Heidelberg o Heidelberger Institut fuer Politische Wissenschaft URL: http://www.uni-heidelberg.de/institute/fak7/ipw/gg1/ Koeln o Max-Planck-Institut fuer Gesellschaftsforschung URL: http://www.mpi-fg-koeln.mpg.de/ Konstanz o Fachgruppe Politik-/Verwaltungswissenschaft, Fakultaet fuer Verwaltungswissenschaft, Universitaet Konstanz URL: http://www.uni-konstanz.de/FuF/Verwiss/ Mainz o Institut fuer Politikwissenschaft, FB Sozialwissenschaften, Johannes Gutenberg-Universitaet URL: http://www.uni-mainz.de/FB/Sozialwissenschaften/Politik/ Oldenburg o Institut fuer Politikwissenschaft I (Vergleichende Politikforschung), FB Sozialwissenschaften, Carl von Ossietzky Universitaet Oldenburg URL: http://www.uni-oldenburg.de/~admin/fb3/politik1/ o Institut fuer Politikwissenschaft II (Politik und Gesellschaft), FB Sozialwissenschaften, Carl von Ossietzky Universitaet Oldenburg URL: http://www.uni-oldenburg.de/~admin/fb3/politik2/ Potsdam o Fachbereich Politikwissenschaft, Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fakultaet, Universitaet Potsdam URL: http://enterprise.rz.uni- potsdam.de/u/fakultaeten/wirtschafts_und_sozialwissenschaftliche_fakultaet/sozialwissenschaften/politikwissenschaften/allgemeine_informationen/view.htm Nuernberg o Lehrstuhl fuer Kommunikations- und Politikwissenschaft, Sozialwissenschaftliches Institut, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultaet, Friedrich-Alexander- Universitaet Erlangen-Nuernberg URL: http://www.wiso.uni-erlangen.de/WiSo/Sozw/kommpol/ Tuebingen o Institut fuer Politikwissenschaft an der Universitaet Tuebingen URL: http://www.uni-tuebingen.de/uni/spi/ 5. Wie kann man einen FTP-, Goper- oder WWW-Server per Email nutzen? Zu empfehlen ist der englischsprachige Text "Accessing The Internet By E-Mail", erhaeltlich (wie auch sonst?) per Email an: mailbase@mailbase.ac.uk Im Textbereich der Mail (also nicht in der Subject- Zeile) muss als Kommando an den Mailserver folgendes eingegeben werden: send lis-iis e-access-inet.txt Zur Not tut's auch die deutsche Version. Sie kann per Mail an BobRankin@mhv.net mit der Subject-Zeile "send accmail.de" (ohne die Anfuehrungszeichen eingeben!) angefordert werden. 6. Wo gibt es Literatur ueber das Internet? 6.1. Allgemeine Literatur ueber das Internet Literatur zum Internet gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Besondere Empfehlungen moechten wir hier nicht aussprechen, da solche immer sehr subjektiver Natur sind - gehen Sie lieber in eine gutsortierte Buchhandlung, blaettern Sie dort durch ein paar der Buecher ueber das Internet und entscheiden Sie dann selbst, welches Buch Ihnen als am verstaendlichsten geschrieben erscheint. Hier nur der Verweis auf im Internet verfuegbare Bibliographien: LITI (Alles ueber Internetbuecher) URL: http://medweb.uni-muenster.de/zbm/liti.html Die umfassendste Bibliographie ueber deutschsprachige Internetliteratur, die uns bekannt ist. Die aufgefuehrten Buecher sind zudem gut kommentiert. The Unofficial Internet Booklist by Kevin Savetz URL: http://www.northcoast.com/savetz/blist.html Gute Bibliographie von Internet-Buechern aus dem englischen Sprachraum. Aus der Einleitung: Vital Statistics o Number of books in this list: 239 o Additions to this version of the list: 35 o Least expensive books: free (Guide for Accessing California Legislative Info, tied with NetPages) o Most expensive book: $100 (Internet Handbook for Law Librarians) o Thickest book: 1700 pages (Information Infrastructure Sourcebook) o Thinnest book: 10 pages (The Internet at a Glance) 6.2. Online verfuegbare Literatur ueber das Internet Diese Auflistung beschraenkt sich auf die deutschprachige Literatur. o Scheller, Martin [u.a.]: 'Internet: Werkzeuge und Dienste: Von "Archie" bis "World Wide Web"'. Hrsg. von der Akademischen Software Kooperation, Berlin 1994 URL: http://www.ask.uni-karlsruhe.de/books/inetwd.html o Klute, Rainer: 'Das World Wide Web Kompendium: Multimedialer Hypertext im Internet.' Bonn 1995 URL: http://www.nads.de/~klute/WWW-Kompendium/ 6.3. Politikwissenschaftliche Literatur ueber das Internet o Ryan, Joe: 'Guide to Government information on the Internet'. Syracuse, NY.: Ryan Information Management Press, 1995 7. FAQ2B: Was ist Politologie? Seit Monaten duempelt diese Gruppe vor sich hin. Gelegentlich taucht das eine oder andere Posting hier auf; Lutz und ich schicken einmal pro Monat dieses FAQ mit Hinweisen auf politologische Ressourcen in diese Gruppe. Martin Rost hat vor einiger Zeit vorgeschlagen, ein "richtiges" FAQ fuer Soziologie zu schreiben, einen Text, der dem Nicht-Soziologen eine Idee davon verschafft, was Soziologie ist, und dem Soziologen vielleicht eine Ahnung davon, was er selbst tut. Dies und die anhaltende Unzufriedenheit mit dem status quo brachten mich darauf, diesen Vorschlag auch fuer de.sci.politologie zu machen. Wie koennte ein (zweites) FAQ fuer de.sci.politologie aussehen? Anders als die Soziologen haben Politikwissenschaftler kaum echte Klassiker, allenfalls ein Buendel von Ecktexten, die zum Teil von noch lebenden Politikwissenschaftlern stammen... Diese Wissenschaft ist halt noch jung. Einerseits gibt es den sozusagen staatswissenschaftlichen Kern der Politikwissenschaft, andererseits den breiten, integrativen Ansatz, der versucht, das Spektrum der Sozialwissenschaften unter politikwissenschaftlichen Vorzeichen abzubilden. Ein Ansatz, den zum Beispiel mein Institut <http://www.fu- berlin.de/POLWISS/> pflegt(e). Kann dieses Vorhaben jemanden reizen? In einem ersten Versuch schlage ich vor, moegliche Antworten in de.sci.politologie zu sammeln. Sie sollten dort unter dem Titel FAQ2B: Was ist Politologie? gepostet werden. Ralph Eisermann (R.EISERMANN@LINK-M.de) hat bereits Interesse angemeldet. 8. Welche Leute im Netz interessieren sich fuer welche Themen? Die an dieser Stelle aufgefuehrten Personen sind an einem Austausch mit anderen ueber die jeweils genannten Themengebiete interessiert. Wer in diese Liste aufgenommen werden moechte, schicke bitte eine Mail an die Autoren des de.sci.politologie-FAQs dsp-faq@www.fu-berlin.de. Netzwerke (insbesondere Internet) und Politische Partizipation/Kommunikation, eventuelle Auswirkungen von Netzwerken auf politische Systeme usw. o Lutz Lademann (pcsaal15@zedat.fu-berlin.de) Netze/Netzpolitik o Martin Recke (mr94@prenzlnet.in-berlin.de) Medien/Medienpolitik o Martin Recke (mr94@prenzlnet.in-berlin.de) Politikwissenschaftliche Ressourcen im Internet o Lutz Lademann (pcsaal15@zedat.fu-berlin.de) Wissenschaftliche Politikberatung o Helmut G. Bauerreis (ea336@fim.uni-erlangen.de) 9. Copyright Martin Recke (mr94@prenzlnet.in-berlin.de) und Lutz Lademann (pcsaal15@zedat.fu-berlin.de) Weiterverwendung bei voller Quellenangabe erwuenscht und gestattet. Zur kommerziellen Verwertung konsultieren Sie bitte die Autoren. Dieses FAQ ist noch unvollstaendig und wird demnaechst erweitert. Vorschlaege bitte an: dsp-faq@www.fu-berlin.de User Contributions:
[ Usenet FAQs | Web FAQs | Documents | RFC Index ]
Send corrections/additions to the FAQ Maintainer: dsp-faq@www.fu-berlin.de
Last Update March 27 2014 @ 02:11 PM
|
Comment about this article, ask questions, or add new information about this topic: