See reader questions & answers on this topic! - Help others by sharing your knowledge
______________________________________________________________________ Mensa FAQ de.org.mensa ______________________________________________________________________ ----- Frequently Questioned Answers about Mensa and de.org.mensa ----- Die FAQ werden von Sabine Bremer <oeffentlich at gmx de> gewartet (Nachfolge von Andreas 'Alvin' Neus bis '96 und Oliver Hertel bis '05) und periodisch in de.org.mensa gepostet. Vorschlaege, Ergaenzungen etc. bitte zunaechst zur Diskussion in die Gruppe posten, und erst danach (mit eventuell neu gewonnenen Erkenntnissen) e-Mail an den FAQ-Editor. Fuer die Richtigkeit der enthaltenen Informationen wird keinerlei Garantie uebernommen. Die Verbreitung dieser FAQ ausserhalb der gaengigen UseNet-Kanaele bedarf der Zustimmung des Editors. Danke. ------ * ------ Diese FAQ versuchen folgende Fragen anzukratzen: 0. Was ist Intelligenz? 1. Wozu de.org.mensa... 2. Was ist Mensa e.V.? 3. Warum Mensa e.V.? 4. Was tut Mensa e.V.? 5. Kosten in Mensa e.V. 6. ... 7. Der "Mensa-Test" 8. Literatur 9. Weitere Infos zu Mensa e.V. Aussagen in diesem FAQ sind die Aeusserungen von Netz-Usern, besonders von Mensa-Mitgliedern. Dieses FAQ gibt *nicht* die Meinung von MinD (Mensa in Deutschland e.V.) wieder und auch nicht die von MInt (Mensa International), schon aber teilweise z.B. meine eigene ;-) - denn: "Mensa itself holds no opinion" (Satzung MInt). ------------------------------ Subject: 0. "Was ist Intelligenz?" Wen das wirklich interessiert, der wende sich vertrauensvoll an sein Taschenlexikon, psychologische Lexika oder das psychologische Institut einer Uni seiner Wahl. Informationen dazu sind auch ueberreichlich mit Suchmaschinen zu finden und bei de.wikipedia.org/wiki/Intelligenz. Wenn ein Mensa-Mitglied eine Aeusserung hierzu macht, hat diese keinen groesseren Wahrheitsanspruch, nur weil der Mensch in Mensa ist - es sind pure Meinungsaeusserungen. Nur kurz zur Behauptung "Intelligenz kann man nicht messen!": Wie dem auch sein mag, einen IQ-Wert *kann* man messen. Fest steht ausserdem: Intelligenz ist *nicht* gleich IQ. Weder Mensa e.V. noch die Mitglieder des Vereins sind dieser Meinung. Fragen zum Thema "Was ist Intelligenz?" werden hier nicht beantwortet. Das Thema ist hier (de.org.mensa) schon so oft (und ergebnislos) diskutiert worden, dass zunaechst ein Blick in das Archiv (de.org.mensa">http://groups.google.com/groups?group=de.org.mensa) dringend zu empfehlen ist. Wer dann immer noch etwas Konstruktives beitragen moechte, ist natuerlich herzlich willkommen. ------------------------------ Subject: 1. Wozu de.org.mensa? 1.0 Idee Fuer viele Mensa-Mitglieder ist Mensa primaer ein Netzwerk zum Gedankenaustausch mit Menschen ausserhalb ihres taeglichen Umfeldes, mit denen man ueber Darwin, Gott und die Welt diskutieren kann. Das war auch der Hauptgrund fuer die Entstehung von de.org.mensa, die insoweit von rec.org.mensa abgekupfert ist, als dass sie fuer Mensa-typisch "abgedrehte" Diskussionen gedacht war - und natuerlich als Anlaufstelle fuer Mensa-Interessierte. Wie auch auf realen Mensa-Treffen sind hier gerade Nicht-Mitglieder besonders willkommen. Ob der Autor eines Postings in de.org.mensa nun Mensa-Mitglied ist oder nicht, oder meint/weiss, einen bestimmten IQ-Wert in einem Test erreicht zu haben, ist normalerweise voellig unerheblich - es braucht also niemand einen Artikel einzuleiten mit "Ich bin zwar kein Mensaner..." oder "Da ich Mensaner bin...". Die einzige offensichtliche Ausnahme moegen solche Aeusserungen sein, bei denen es interessant zu wissen ist, ob der Autor von Erfahrungen aus erster oder zweiter Hand spricht. 1.1 Mensa itself holds no opinion. Eine gemeinsame Meinung von fast 5000 oder mehr als 100000 Leuten auszudruecken, die sich nicht auf Grund ihrer Meinung zusammengefunden haben - dass das schwierig ist, kann jeder verstehen, der schon mal versucht hat, eine gemeinsame Meinung von *zwei* Menschen zu entwickeln ... ;-) Was auch immer hier von Mensa-Mitgliedern gepostet wird - es ist nicht die Meinung "von Mensa" oder die "aller Mensaner" (inklusive dieses Satzes ;-> ). Mensa ist "politisch und weltanschaulich neutral und ungebunden", wie man es von den Selbstbeschreibungen so vieler Organisationen kennt. Mensa meint das allerdings ernst: um zu vermeiden, dass Mensa als politisches Instrument missbraucht werden knnte, untersagt die internationale Satzung eine offizielle Stellungnahme des Vereins als Organ. Die Mitglieder haben natuerlich jede Menge unterschiedlicher ;-) Meinungen zu allem Moeglichen, nicht selten sogar hat ein einziges Mensa-Mitglied alleine drei Meinungen... Nur der Verein MinD in MInt hat keine offizielle Meinung. 1.2 Themen in de.org.mensa Die Diskussionsthemen in de.org.mensa spiegeln die auf Mensa-Treffen laufenden Diskussionen natuerlich nicht wider. So ist z. B. der Anteil der Mensaner, die mit Computern zu tun haben, im Netz signifikant hoeher als im Bevoelkerungsdurchschnitt. ;-) Wenn hier also gerade mal wieder ein abgedrehtes Thema laeuft, sollte man sich davon nicht abschrecken lassen, sondern einfach ein anderes anfangen. :-) ------------------------------ Subject: 2. "Was ist Mensa e.V.?" 1) ein lateinischer Tisch 2) ein Speiseraum fuer Studierende / Fressfabrik (mensa academica) 3) ein Sternbild in der Naehe des Himmelssuedpols (dt.: Tafelberg) 4) eine kuriose internationale Vereinigung fuer Leute mit "Koepfchen" Wir moechten uns hiermit von den ersten drei Gebilden distanzieren und jegliche Verantwortung fuer das Essen auf dem Mensa (1), in der Mensa (2) oder in der Gegend von Mensa (3) ablehnen. Kommen wir nun zum Original (4) ;-) Mensa (4) ist: ~~~~~~~~~~~~~~ ein weltweites Netzwerk hochintelligenter Menschen, die sich an *einem Tisch* zusammensetzen. 1946 in Oxford gegruendet, hat MInt - Mensa International - inzwischen ueber 100.000 Mitglieder in allen "Ecken des Globus" (dieser Formulierung wuerde innerhalb des Vereins mit ca. 90 Beitraegen widersprochen werden, bis hin zu Hypothesen, wie es sich innerhalb einer hohlen Erdkugel leben liesse...) inklusive einer Polarstation in der Antarktis. Mensa entstand aus der Ueberlegung heraus, dass es interessant sein duerfte, einmal zu sehen, was passiert, wenn man viele intelligente Menschen miteinander in Kontakt bringt. Da der Verein Mensa e.V. von einem objektiven Kriterium fuer hohe Intelligenz ausgehen will, verwendet er "Aufnahmetests". Mensa ist daher genaugenommen ein Netzwerk von Menschen, die gut in diesen standardisierten Tests abschneiden. Wie gut? Besser als 98% der Bevoelkerung bzw der Altersgruppe. Mensa ist ein bunter Haufen verschiedenster Charaktere, denen nur ein winziger Aspekt - das gute Abschneiden in diesem anerkannten Aufnahmetest - gemeinsam ist. Daher lernt man in Mensa e.V. oft Leute kennen, die man in seinem "normalen", nach Interessen und Taetigkeit selektierendem Umfeld (Schule, Arbeit, Uni, Hobby, Nachbarn ...) vermutlich nicht getroffen haette. In Mensa kommen Menschen mit den verschiedensten Interessen und aus unterschiedlichsten Lebensbereichen miteinander in Kontakt, aus ganz Deutschland und der Welt. Was Mensa e.V. nicht ist: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Mensa ist kein Verein von Uebermenschen. Mensa ist keine Gruppe von Leuten, die sich "fuer etwas Besseres" halten. (Wie soll man bloss das Gegenteil beweisen?!) Mensa ist nicht "elitaerer" als es auch Fuehrerscheinbesitzer, Tierfreunde, Netz-User sind, da alle diese Eigenschaften haben, die sie von anderen Menschen unterscheiden, aber Eigenschaften, die ihnen Moeglichkeiten eroeffnen, die anderen Menschen verwehrt bleiben. Nothing is perfect. Nobody is perfect. Mensa e.V. ist nicht perfekt. Auch die Mitglieder sind nicht perfekt. Viele Mitglieder sind recht ueberrascht, wenn sie feststellen, dass Intelligenz noch nicht einmal zuverlaessig mit Vernunft korreliert! Mensa-Mitglieder sind *nicht* "vernuenftiger" als andere Menschen, sie machen ihre Dummheiten allerdings schneller und wirkungsvoller... Das erklaert sofort, dass auch bei hochbegabten Menschen der Spruch "Sei doch mal vernuenftig!" wie ueberall in der Welt auf unfruchtbaren Boden fallen kann... ;-> Diese Einsicht macht uns alle sehr weise und geduldig... :-D Ansonsten h�ngt es von der Motivation des jeweiligen Mitglieds ab, ob und wie stark er als hochintelligenter Mensch wahrgenommen werden will. Wer sich nun immer noch fuer Mensa e.V. interessiert, mag gerne weiterlesen :-) ------------------------------ Subject: 3. Warum Mensa e.V.? 3.1 "Warum schliessen sich Hochintelligente in einem Club zusammen?" a) Der Hauptgrund ist etwas kompliziert, naemlich: "Warum nicht?" b) Einige Aussagen, die in dieser Gruppe zu der Frage fielen: "Fuer mich ist Mensa eine Kreuzung aus einem geistigen Sportverein und einer Selbsthilfegruppe" "Eggheads Anonymous" "*Eine* Moeglichkeit der Freizeitgestaltung" "Endlich muss ich nicht mehr meine Witze erklaeren!" c) Hochbegabte haben schon mal Schwierigkeiten, in ihrem Umfeld, meist zunaechst in der Schule und manchmal sogar in der eigenen Familie, Anerkennung zu finden und angemessene Reaktionen zu bekommen. Auch gute Noten - vor allem wenn sie ohne Anstrengung erzielt werden - sind keineswegs immer problemlos, eher verdaechtig, uncool und werden schon mal als "Strebertum" bewertet. Manche muessen sich mit einer Aussenseiterrolle abfinden - und knabbern vielleicht vergeblich an der Frage, *was* an ihnen so "falsch" sein mag, dass sie nicht verstanden werden. Nicht dass Mitglieder bei Mensa sich allesamt stets verstehen - aber das Missverstaendnis aufgrund unterschiedlicher Intelligenz entfaellt. Das bietet eine wichtige Grundlage fr entspannten Umgang. Es ist kein Zufall, dass bei Mensa e.V. so viel gelacht wird. Mensa e.V. hat sich bei seiner Gruendung als *das* Hauptziel erkoren, Kontakte herzustellen und ein Forum zu bieten, in dem Hochbegabte sich mit anderen, aehnlich "schnell" denkenden Koepfen austauschen koennen, in einer Atmosphaere, in der sie sogar Reaktionen bekommen, die neue Herausforderungen sind, die Antworten bieten koennen - und bei etwas Glueck sogar 100 neue Fragen aufwerfen ... Vielen Mensa-Mitgliedern wurde ihre eigene Hochbegabung erst spaet bewusst, als sie bereits Erwachsene waren. Im Allgemeinen fuehrte diese Erkenntnis zu grossem Erstaunen und auch zu Erleichterung, da sich einige Phaenomene im Leben dadurch erklaeren liessen. Bei erwachsenen Hochbegabten, die eine hoehere Schullaufbahn einschlagen konnten, sind diese Art Probleme oft nicht mehr so akut, da viele spaetestens in der Oberstufe oder an der Uni ein fuer sie angenehmeres Klima vorgefunden haben. Trotzdem empfinden es auch diese Mitglieder oft als besonders spannend, auf Mensa-Treffen mit einer ganzen Gruppe von Hochintelligenten zusammenzutreffen, da sie dort weder das Gefuehl haben, aus der Reihe zu fallen, noch befuerchten muessen, von ihren Gespraechspartnern fuer "arrogant" gehalten zu werden, wenn sie sich bei der Kommunikation einer komplexeren Ausdrucksweise oder netten Gedankenspruengen bedienen. Mensa bietet ihnen neue Ideen und einen adaequaten Gedankenaustausch, und Anregungen, Anregungen, Anregungen ... vor allem auch zu Themen, denen man sonst nie begegnet waere. 3.2 "Aber Ihr koenntet doch sicherlich auch viel von Leuten lernen, die mangels Talent fuer IQ-Tests nicht beitreten koennen - so schraenkt Ihr doch Eure Erfahrungen ein..." Aber Ihr koenntet doch sicherlich auch viel von Leuten lernen, die mangels Netzanschluss keinen Zugang zu Newsgroups haben. Dadurch, dass Ihr News lest, schraenkt Ihr doch Eure Erfahrungen ein? Mensa ist kein *ERsatz* fr etwas, sondern ein erfreulicher *ZUsatz*. 3.3 "In anderen Vereinen, die ich kenne, verfolgen die Leute ein gemeinsames Interesse, es verbindet sie also etwas. So kann ich verstehen, warum sich Schachspieler, Volleyballer oder Physiker treffen. Aber was bringt mir Mensa, da die Leute doch alle unterschiedliche Interessen haben???" Stellt Euch vor, Ihr muesstet jemandem, der das Netz nicht kennt, erklaeren, was Ihr daran interessant findet, warum Ihr ueber's Netz kommuniziert und was Euch mit den anderen Netz-Usern verbindet - wo die doch oft voellig andere Interessen haben, als Ihr... Nochmal erklaer ich's nicht... ;-) ------------------------------ Subject: 4. "Was tut Mensa e.V.?" "Alles und Nichts" wird hierauf gelegentlich geantwortet. Und das ist genau richtig so: Mensa e.V. bietet nur einen Rahmen, ermoeglicht Kontakte zwischen den Mitgliedern. "tun" muessen die selber - und tun das auch: Mensa ist, was die Mitgliedschaft daraus macht. Mensa unterstuetzt auch hochbegabte Kinder und Jugendliche, bringt sie miteinander in Kontakt - z.B. durch regionale oder nationale Treffen. SIGHT (Service of Information, Guidance and Hospitality to Travellers) ist eine weltweite Kontaktboerse fuer Mitglieder, die gerne reisen und bei Mensanern privat unterkommen wollen und die gern Mensaner bei sich zu Hause begruessen. Special Interest Groups (SIGs) erleichtern das Kurzschliessen mit aehnlich interessierten Menschen auf der ganzen Welt. Auf Festen, Treffen und Seminaren gibt es Vortraege und Workshops, immer einen regen Informationsaustausch und reichlich interessante Diskussionen, Denk-, Rollen- und andere Spiele, eine Menge Bloedeleien sowie... ach, schaut's Euch doch selbst an ;-) Zu den meisten Veranstaltungen sind auch Nicht-Mitglieder zugelassen. ------------------------------ Subject: 5. Kosten 5.1 Beitrag Der Mitgliedsbeitrag betraegt 44 EUR pro Jahr. Wenn mehrere Mitglieder in einem gemeinsamen Haushalt leben, koennen alle bis auf eines von ihnen unter Verzicht auf den Bezug der Vereinszeitschrift eine Beitragsermaessigung von 10 EUR in Anspruch nehmen. Diese erhalten dann kein Ortsblatt mehr und nur noch die Vereinszeitschrift mit den Wahlunterlagen und die Einladung zur MV (Mitgliederversammlung). Der Beitrag deckt die Kosten fr die Vereinslogistik. Alle Funktionaere und Aktive sind ehrenamtlich und in ihrer Freizeit taetig. 5.2 Vereinszeitschrift Die Vereinszeitschrift (MIND-Magazin) ist bei Mitgliedern schon im Beitrag enthalten, Nicht-Mitglieder koennen die Zeitschrift aber auch abonnieren. Ein Abonnement (6 Ausgaben pro Jahr) kostet inkl. Zustellung im Inland 18.50 Euro, im Ausland 21.50 Euro. Das Abonnement ist zu erhalten bei <office at mensa de>. ------------------------------ Subject 6. ....(intentionally left blank).... ------------------------------ Subject: 7. Der "Mensa-Test" oder "Bitte schickt mir doch mal den Mensa-Test zu..." ;-) Zunaechst: "Den" Mensa-Test gibt es nicht. Die Aufnahme in Mensa ist an den Nachweis eines IQ in den oberen 2% im Vergleich zur Gesamtbevoelkerung gebunden. Dieser IQ muss in einem anerkannten, ueberwachten Aufnahmetest erreicht werden. Das heisst natuerlich insbesondere, dass man einen solchen Test nicht zu Hause machen kann, da serioese Tests u.a. ein Zeitlimit haben. Mensa greift hierbei auf verschiedene anerkannte Verfahren der psychologischen Diagnostik zurueck, hat also keinen "eigenen" Test. Wer vorher schon einmal herumprobieren moechte, der findet auf der homepage www.mensa.de Spiel-Tests. Diese lassen jedoch keine diagnostischen Aussagen zu, sondern sind eher dazu da, um in die Art Aufgaben hineinzuschnuppern, die in einem IQ-Test vorkommen koennen. User Contributions:Section Contents Single Page [ Usenet FAQs | Web FAQs | Documents | RFC Index ] Send corrections/additions to the FAQ Maintainer: oeffentlich@gmx.de (Sabine Bremer)
Last Update March 27 2014 @ 02:11 PM
|
Comment about this article, ask questions, or add new information about this topic: