Search the FAQ Archives

3 - A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M
N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
faqs.org - Internet FAQ Archives

[FAQ] de.comm.software.forte-agent, die haeufigen Fragen <2005-05-22>


[ Usenet FAQs | Web FAQs | Documents | RFC Index | Sex offenders ]
Archive-name: de-comm/software/forte-agent/short-faq
Posting-frequency: 4 weeks
Last-modified: 2005-05-22
URL: http://www.soscha.de/faq/dcsfa-faq.txt
Previous-version: <2004May23.dcsf-a$2004-05-23@faq.soscha.de>

See reader questions & answers on this topic! - Help others by sharing your knowledge
Bis hier nicht deutlich mehr Fragen zur Version 2.0 erscheinen, wird die neue
Version nicht ausdruecklich beruecksichtigt werden.

 Die haeufig gestellten Fragen in de.comm.software.forte-agent (dcsf-a)
 ======================================================================

Diese FAQ soll kein Hintergrundwissen vermitteln ueber den Agent, sondern
nur die hier haeufigsten Fragen moeglichst kurz und buendig beantworten. Im
Anhang finden sich die Adressen ausfuehrlicher Anleitungen, sowie Verweise
auf Zusatztools zum Agent. Auf Letztere wird stellenweise Bezug genommen.


---- Fragen ----------------------------------------------------------

1.  Kann ich die Sortierreihenfolge der Threads aendern, so dass
    jeweils die neuesten Threads oben stehen?

2.  Gibt es den Agent auch auf Deutsch?

3.  Ich sehe bei einigen Postings so merkwuerdige Zeichenfolgen
    mitten im Text, z.B. 'bl=F6de Frage' (oder gleich Zeichensalat statt
    eines Anhangs). Wie kommt das?

4.  Wie kann ich den Agent effektiv in das Backup aufnehmen?
    Welche Dateien/Verzeichnisse muss ich sichern?

5.  Wie kann ich den Agent am schnellsten auf einen anderen Rechner
    installieren, wobei die Einstellungen und Postings mitwandern sollen?

6.  Wie kann ich mehrere Newskonten / Mailkonten verwalten?

7.  Wie lasse ich automatisch regelmaessig News abholen?

8.  Was muss ich grundsaetzlich im Forte Agent einstellen?
8b. Wie kann ich ISO-8859-15 fuer den Euro (das Symbol) einstellen?

9.  Wann kommt Forte Agent Version 2.0?

10. Warum stuerzt Forte Agent unter Windows 2000 ploetzlich ab?

11. Wie kann ich Mails von Outlook Express zum Forte Agent uebernehmen?
    Geht das auch mit den News?

12a. Ueberschreiben statt Einfuegen?
12b. Text verschieben statt Cursor bewegen?

13. Warum werden ungelesene Beitraege als gelesen markiert, wenn neue Header
    oder Bodies geholt werden?

14. Wie kann ich die Aufteilung der Fenster permanent einstellen?

15. Warum kann ich nur us-ascii und utf-8/7 als Zeichensatz einstellen?

16. Wie kann ich mit dem Agent Superseden?



---- Antworten -------------------------------------------------------

1.  Kann ich die Sortierreihenfolge der Threads aendern, so dass
    jeweils die neuesten Threads oben stehen?

  - Das haengt von Deiner Version ab. Es geht bei der Version 2.0 des
    Agent, die momentan aktuell ist.
    Bis zur Version 1.93 geht es nicht.
    Es ist zwar moeglich, im Threadfenster (Message list pane) nach Datum
    zu sortieren. Dabei kann konfiguriert werden, ob das aelteste oder
    neueste Posting oben steht. Der Zusammenhang der Threads geht so aber
    verloren.

    Hier in dcsf-a herrscht sehr haeufig die Meinung, dass eine solche
    Option auch nicht notwendig ist. In Zusammenhang mit der Navigation
    per Tastatur, insbesondere die Ein-Tasten-Navigation mittels
    Leertaste, ist es ziemlich unerheblich, wo die neuesten Postings
    stehen. Ein Tastendruck, und sie sind erreicht. Um den neuesten
    Thread zu erreichen, genuegt z.B. die Tastenfolge <2> <Strg+Ende>.
    Erfahrungsgemaess wird diese Frage von Umsteigern zum Forte Agent
    gestellt, naturgemaess am haeufigsten von OE-Umsteigern.


2.  Gibt es den Agent auch auf Deutsch?

  - Ja und nein.
    Die offizielle Version (derzeit 2.0) des Forte Agent gibt es noch nicht in
    einer uebersetzten Version.
    Die Vorgaengerversion 1.93 des Forte Agent ist in deutscher Sprache
    erschienen. Download ist moeglich unter
    http://www.forteinc.com/agent/download.php?language=Deutsch
    Wer warum auch immer eine noch fruehere Version nutzen moechte, kann das
    mit der Version 1.92 tun. Einige engagierte User -- inzwischen Agent-DE
    Team genannt -- haben eine uebersetzte Version des Programms zur Verfuegung
    gestellt. Die Installation fuer die deutsche Oberflaeche gibt es unter
    http://agent-de.org/. Zur Installation bitte unbedingt Frage/Antwort 15
    beachten.

    Verfuegbar ist auch eine Rechtschreibpruefung fuer Deutsch, die aber
    ihren Namen nicht verdient. Sie kann allerhoechstens als Warnung vor
    moeglichen Fehlern dienen: http://www.forteinc.com/agent/download.php
    Trotzdem kann der Agent getrennte Einstellungen fuer Deutsch und
    Englisch verwalten. Aber das fuehrt ueber den Rahmen dieser FAQ hinaus.


3.  Ich sehe bei einigen Postings so merkwuerdige Zeichenfolgen
    mitten im Text, z.B. 'bl=F6de Frage' (oder gleich Zeichensalat statt
    eines Anhangs). Wie kommt das?

  - Das ist das Roh-Format der Artikel, im konkreten Fall wurde der Text
    mittels 'Quoted Printable' (QP) kodiert. Fuer diese stoerende Ansicht
    kann es mehrere Ursachen geben:
    a) Du benutzt den Forte Free Agent Version 1.21 oder noch frueher. Dieses
       kostenlose Programm ist absichtlich nicht in der Lage diese
       Zeichenfolgen zu dekodieren.
       Da verwandte Probleme auch beim Posten auftreten, ist der Free
       Agent vor Version 1.92 mindestens fuer den deutschsprachigen Bereich
       eigentlich nicht geeignet. Am besten gleich von http://www.forteinc.com
       die 30-Tage Testversion herunterladen, die -- von einem
       "Begruessungsdialog" abgesehen -- keine Einschraenkungen gegenueber
       der Vollversion enthaelt. Nach den 30 Tagen kann diese Software
       lizensiert oder als Free Agent 1.92 weiterbenutzt werden.
    b) Du hast versehentlich die Raw-Ansicht aktiviert. Dadurch
       erscheinen typischerweise auch noch zusaetzlich die Header in der
       Ansicht; insbesondere fehlt dabei aber die Trennlinie zum Text.
       Abschalten laesst sich dieses ueber das Menue unter
       "Message/Show Raw Message", bzw. ueber den Shortcut Strg-R. Mit
       diesem ist diese Ansicht wahrscheinlich auch versehentlich
       eingeschaltet worden.
    c) Es handelt sich um zitierten Text, und das Programm des Autors ist
       nicht in der Lage gewesen, QP zu dekodieren. Daran kannst du gar
       nichts tun.


4.  Wie kann ich den Agent effektiv in das Backup aufnehmen?
    Welche Dateien/Verzeichnisse muss ich sichern?

  - Die Einstellungen und gesammelten Postings liegen in DATA, eine
    Standard-Installation vorausgesetzt. Ein minimales Backup sichert das
    gesamte Verzeichnis. Zum Restore einfach neu installieren, und das
    neue DATA-Verzeichnis durch die Sicherung ueberschreiben.
    Einfacher ist allerdings die Sicherung des gesamten Agent. Zum
    Restore einfach die Sicherung zurueckladen, und Agent einmal starten.
    Agent benoetigt keine aufwendige Installation. Da sich eher schnell
    eine Menge Daten in DATA versammeln, faellt der zusaetzliche Platz
    eigentlich nicht ins Gewicht. Das Restore ist aber deutlich
    schneller.


5.  Wie kann ich den Agent am schnellsten auf einen anderen Rechner
    installieren, wobei die Einstellungen und Postings mitwandern sollen?

  - S. Antwort auf Frage 4.
    Einfach alles uebertragen, Agent starten, fertig.


6.  Wie kann ich mehrere Newskonten / Mailkonten verwalten?

  - a) Die von Forte vorgesehene Methode, beschrieben in der Hilfe unter
       "Multiple server configuration". Fuer jedes News-Mail-Konto ein
       gesondertes Verzeichnis erstellen, die Agent.ini hineinkopieren,
       und eine Verknuepfung zur Agent.exe erstellen. Als Arbeits-
       verzeichnis das Verzeichnis fuer den neuen Server eintragen. Agent
       ueber diese Verknuepfung aufrufen, und alle relevanten Parameter
       aendern. Insbesondere auch die Gruppen zunaechst mal unsubscriben.
       Jede solche Installation kann genau ein News- und ein Mail-konto
       verwalten.
  - b) Du setzt einen lokal laufenden Mail- und News-Server ein. Fuer
       Windows bietet sich geradezu der Hamster an. Naeheres in den
       Gruppen de.comm.software.newsserver und hamster.de.newuser, sowie
       unter http://www.arcorhome.de/newshamster/


7.  Wie lasse ich automatisch regelmaessig News abholen?

  - Gar nicht. Was bei Emails geht, ist bei News gar nicht gerne gesehen.
    Ein Newsclient sollte keinerlei Belastung fuer einen Server
    darstellen, wenn der User es nicht ausdruecklich fuer diesen Moment
    gewuenscht hat. Der User *soll* also den Knopf druecken muessen.


8.  Was muss ich grundsaetzlich im Forte Agent einstellen?

  - Neben korrekter Emailadresse und Vor- sowie Familiennamen im Absender
    ist fuer die korrekte Kodierung der Postings folgendes wichtig:
    Unter Options->General_Preferences->Languages diese Einstellungen fuer
    jede verfuegbare Sprache setzen:
      Code Page:    [ Western Europe       ]
      Send ... As:  [ Western with Euro    ]  ab  Version 1.93
      Send ... As:  [ Western no Unicode   ]  bis Version 1.92
      Zweimal       [x] Mime Headers
    Unter User_and_System_Profile->System
      Server creates messages out of order [ ]
    Unter Group->Default_Properties->What_to_Purge
      [ ] Always get complete list of server's availble messages

8b. Wie kann ich ISO-8859-15 fuer den Euro (das Symbol) einstellen?

  - Beim Agent ab Version 1.93 ist diese Einstellung bereits erfolgt,
    wenn nach Punkt 8. vorgegangen wird.

    Der Agent bis Version 1.92 beherrscht das so nicht ganz. Bei der
    Einstellung wie beschrieben in Punkt 8, verwendet der Agent bereits
    den Zeichensatz ISO-8859-15, wenn es notwendig ist. Allerdings kommt
    es dann zu Nachfragen, wenn Zeichen verwendet werden, die weder alle
    in ISO-8859-1 noch in ISO-8859-15 enthalten sind. Agent schlaegt dann
    vor, utf-8 einzusetzen. Dieser Vorschlag ist dann der richtige.
    Bequemer ist allerdings, die Option "Western with Euro" des Agent
    Version 1.93 nachzuruesten. Die Anleitung stammt von pi:
     i.   Agent beenden
     ii.  Sicherstellen, dass die Datei 8859-15.cod aus All_COD noch im
          Agent-Verzeichnis liegt
     iii. Datei cp1252.cod in den Editor (z.B. Notepad) laden
     iv.  An der offensichtlichen Stelle folgende Zeile einfuegen
          "Outbound-Charsets: latin1x, Western with Euro, ascii, iso-8859-1, iso-8859-15, utf8"
     v.   Unter Options / General Preferences / Languages dann eben jenes
          "Western with Euro" auswaehlen, und zwar fuer jede Sprache.
    Diese Auswahl ersetzt das "Western no Unicode" aus Antwort 8.
    Nach einem Upgrade auf Version 1.93 oder spaeter sollte geprueft werden,
    ob diese Einstellung erhalten geblieben ist.


9.  Wann kommt Forte Agent Version 2.0?

  - Es gibt eine mit 2.0 bezeichnete Version. Diese bietet aber praktisch keine
    der Features, mit denen die Generation 2 des Agent angekuendigt wurde.
    Daher wird diese Version von vielen auch als 1.99 bezeichnet.
    Lange vorher wurde die Version 1.9 erstellt und weiterentwickelt.
    Probleme mit Windows 2000 und bestimmten Netscape/Mozilla Varianten (s. 10.)
    sollen behoben sein. Ausfuehrliche Informationen sind als Release Notes auf
    http://www.forteinc.com zu erhalten.
    Die Weitereentwicklung des alten Agent ist mit Version 1.93 beendet. Das
    Upgrade auf Version 2.0 und Nachfolger ist nicht mehr kostenlos.


10. Warum stuerzt Forte Agent unter Windows 2000 ploetzlich ab?

  - Du hast wahrscheinlich den neuesten Mozilla(oder Netscape)-Browser
    installiert. Diese Version aendert die Registry nicht korrekt, wenn sie
    als Standardbrowser installiert wird. Zur Loesung des Problems gibt es
    auf http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=89534 einen Patch. Danach
    muss sich Mozilla erneut als Standardbrowser installieren, das ist alles
    im Patch beschrieben.
    Die aktuelle Version 1.93 des Agent kann dieses Problem vermeiden.


11. Wie kann ich Mails von Outlook Express zum Forte Agent uebernehmen?
    Geht das auch mit den News?

  - Es gibt dazu zwei Tools
    1. dbxtract - zu finden unter
       http://www.oehelp.com/DBXtract/Default.aspx
       Speichert alle Mails aus einem OjE-Ordner als einzelne
       .eml-Dateien ab. Fuer jeden Ordner in OE wiederholen.
    2. msgcvt - zu finden unter
       http://www.elbiah.de/tools/
       In der DOS-Box :
       msgcvt -i *.eml -omu mails.mbx -a
       Stopft die .emls in eine .mbx-Datei, die dann in den Agenten
       importiert werden kann.

  - Fuer News geht das im Prinzip auch. Allerdings muessen dazu die News-
    gruppen kurzfristig in Mailfolder umgewandelt werden. Das kann das Tool
    AGO (Agent Group Order) erledigen, zu finden unter den Agent Tools.
    Adresse s.u.


12a. Ueberschreiben statt Einfuegen?

  - Ploetzlich wird beim Schreiben im Message-Editor der alte Text
    ueberschrieben, anstatt dass der neue Text in den alten eingefuegt wird.
    Rechts unten in der Statusleiste steht dann die Kennzeichnung 'OVR' fuer
    Overwrite. Ein Druck auf die Taste 'Einfg' (bzw. Ins) erledigt das Problem
    sofort. Das ist in praktisch allen Programmen so geloest, beim Agent nicht
    anders.

12b. Text verschieben statt Cursor bewegen?

  - Ploetzlich bewegen die Cursortasten nicht mehr den Cursor, sondern den
    Fensterinhalt. Aehnlich wie bei 12a gibt es eine Anzeige in der
    Statusleiste, diesesmal 'SCRL'. Das steht fuer Scroll, und korrespondiert
    mit der Taste Scroll/Rollen sowie der LED 'Scroll Lock' auf der Tastatur.
    Ein Druck auf die Taste 'Scroll' loest auch dieses Problem. Allerdings ist
    der Status der LED unabhaengig vom Status des Agent.

    Achtung: der Agent merkt sich diese (12 a. & b.) Einstellungen fuer jedes
    Fenster getrennt. Daher nicht verzweifeln, sondern vor der Korrektur der
    Einstellung immer erst in das betroffene Fenster wechseln. Um die LED ohne
    Wirkung im Agent wieder umzuschalten, einfach ein anderes Programm (z.B.
    Desktop) in den Vordergrund bringen, und dann umschalten.


13. Warum werden ungelesene Beitraege als gelesen markiert, wenn neue Header
    oder Bodies geholt werden?

  - Das ist unter "Group | (Default) Properties | Mark Read" so eingestellt.
    Hier kann es grundsaetzlich derart geaendert werden, wie es dem eigenen
    Beduerfnis entspricht. Unter "Group | Properties | Mark Read" sogar fuer
    die jeweils markierten Gruppen getrennt von der Grundeinstellung.


14. Wie kann ich die Aufteilung der Fenster permanent einstellen?

  - Im Menue, und zwar unter  Options -> Save as Default Window Layout


15. Warum kann ich nur us-ascii und utf-8/7 als Zeichensatz einstellen?

  - Das liegt moeglicherweise an der falschen Installation des alten Agent-DE,
    Version 1.92 oder frueher. Vorgesehen ist, zuerst das Original in Englisch
    zu installieren, und danach die Version in deutscher Sprache in das
    gleiche Verzeichnis. Wird nur der zweite Schritt durchgefuehrt, so wird
    trotzdem ein lauffaehiges Programm installiert. Es fehlen aber einige
    Dateien und Einstellungen. Eben u.a. die *.COD-Dateien fuer andere
    Zeichensaetze.
    Inzwischen wird sowieso dringend angeraten, die Version 1.93 (oder neuer)
    zu verwenden. Hier ist bereits im Agenten dafuer Sorge getragen, dass
    mehrere Sprachen korrekt unterstuetzt werden.


16. Wie kann ich mit dem Agent Superseden?

  - Der Agent bietet in der Originalinstallation weder komplett eigene Header,
    noch Supersedes an. Es gibt die Moeglichkeit, das Programm passend zu
    veraendern. Inhaltliches Zitat:
    Die Agent.exe mit einem Hex-Editor oeffnen, 'Distribution' durch
    'Supersedes' plus zwei Nullbytes ersetzen, abspeichern, fertig.
    Diese Modifikation widerspricht zwar dem Buchstaben der Lizenzvereinbarung,
    wird aber von Forte akzeptiert. Wem das zu gefaehrlich ist, der kann die
    gleiche Operation direkt mit den/allen Gruppendateien durchfuehren.



---- Anhang ----------------------------------------------------------

A. Anhang, Auflistung anderer FAQs zum Forte (Free) Agent, sowie
   zusaetzliche Tools. Es ist jeweils die URL angegeben.


Agent-Kurs:             http://www.vibe.at/begriffe/ags-kurs.html
Die Agent FAQ:          http://www.netandmore.de/faq/forte/
Konfigurationsbeispiel: http://news.individual.de/config.php

Beschreibung word & regular expressions Filter mit zahlreichen
Beispielen:     "Jim's Unofficial [Free] Agent Stuff"
                http://web.archive.org/web/*/http://home.att.net/~JLBradley/index.htm


Zusatztools:
Agtfind u.m.: http://www.elbiah.de/tools/old/index.htm

Agent Tools:  http://www.gordol.org/agent.html

AgentHook:    http://home.earthlink.net/~garygarlic/ftp/index.htm, 
              mit dem F'up und XPost erleichtert werden.

Forte Agent Patcher:    http://www.jthz.com/puter/ ist fuer erfahrene User,
                        da die agent.exe editiert wird.


Lokale Server:
Hamster-Download:  http://www.arcorhome.de/newshamster/tgl/
       -Anleitung: http://www.arcorhome.de/newshamster/micha/

Morver-Download:   http://www.morver.de/

Wichtiges Tool fuer beide Server ist Korrnews; ebenfalls unter der
Hamster-Adresse. In Verbindung mit Free Agent bis 1.21 ist dieses Tool
unerlaesslich, besser ist die Verwendung von Free Agent 1.93.


Allgemeines:
Shortcuts: http://www.soup.de/archives/shortcut.zip (Textbausteine)

NEWSDDE:   http://home.covad.net/~donkirk/pub/NEWSDDE32.ZIP, der noetige
           String fuer die NEWSDDE32.INI lautet:
           DejaNewsURL="http://groups.google.com/groups?q=msgid:%1"

Showface:  http://members.tripod.de/bluescreen3/showface/showface.zip
           X-Face im Header transportieren und anzeigen
Showdesc:  http://members.tripod.de/bluescreen3/showdesc/showdesc.html
           Taglines in der Titelleiste des Agent anzeigen

----------------------------------------------------------------------

Einige Antworten sind aus anderen Postings zusammengefasst. Auch diese
FAQ selbst erhielt freundliche Unterstuetzung von weiteren Postern aus
dcsf-a. Vielen Dank an alle.

Wilfried Kramer
--
In Sachen Spamfilter: Mail-Antworten auf diese FAQ werden nur beachtet, wenn
das Subject mit "Re: " beginnt, und References vorhanden sind. MaW wenn es eine
Antwort aus dem Newsreader heraus ist.

User Contributions:

Comment about this article, ask questions, or add new information about this topic:


[ Usenet FAQs | Web FAQs | Documents | RFC Index ]

Send corrections/additions to the FAQ Maintainer:
Wilfried Kramer <dcsf-a.reply@faq.soscha.de>





Last Update March 27 2014 @ 02:11 PM